Regelmäßig kommentiert und analysiert Julius van de Laar aktuelle politische Geschehnisse für führende Medien wie ARD, ZDF, ARTE, Der Spiegel, FAZ, Handelsblatt, NTV, WELT/N24, Deutsche Welle, Deutschlandfunk, BBC, LA Times und POLITICO insbesondere mit Bezug auf Wahlkampf, Politische Kommunikation, Kampagnen und digitale Medien.
ZDF moma zur US-Wahl: "Plötzlich ist wieder Energie da"
Tagesthemen: Wie stehen die Chancen für Kamala Harris?
Live vom #DNC2024: “Hier geht es um Werte”
ARD-BRENNPUNKT aus Washington: Attentat auf Trump
Brennpunkt: Attentat auf Trump, 14.07.2024
Phoenix: Rücktritt von Biden?
12.07.2024
Deutschlandfunk: “Biden muss erkennen, dass er nicht gewinnen kann”
Phoenix: Möglicher Rückzug Joe Bidens?
03.07.2024
ARD-Mittagsmagazin: Wo steht der Wahlkampf nach der Verurteilung von Donald Trump?
01.06.2024
The Race to The White House – US-Wahl-Podcast
Trump schuldig! Was bedeutet das für den Wahlkampf?
Julius on Trump's victory in Iowa Republican caucuses
16.01.2024
Trump und Hunter Biden vor Gericht: Wie beeinflussen die Skandale das Rennen ums Weiße Haus?"
TV-Analyse: Republikanische Kandidaten debattieren - aber ohne Trump!
Julius erklärt die Hintergründe bei WELT TV
24.08.2023 - Julius live im Studio bei WELT TV, nachdem er über Nacht live der Debatte gefolgt war.
Hörfunk-Interview: Julius zur ersten TV-Debatte der republikanischen Kandidat:innen für die US-Präsidentschaftswahl 2024
Rundfunkinterview: Als Politikanalyst bei radioeins vom rbb
Experten-Interview in Gabor Steingarts Podcast “The Pioneer Briefing”
Hörfunk-Interview WDR: "Wir werden Grabenkämpfe sehen!"
TV-Analyse: Trumps Verkündung einer weiteren US-Präsidentschaftskandidatur
16.11.2022 - Julius van de Laar analysiert live im Berliner Fernsehstudio Donald Trumps Rede zur erneuten Kandidatur als US-Präsident.
TV-Analyse: Zu den Ergebnissen der US-Midterm Elections
09.11.2022 - Julius van de Laar als Experte live im Studio. Demokraten schneiden besser ab als erwartet und enges Rennen im Senat.
Live in der Nachtschicht bei phoenix - Was passiert bei den US-Midterm Elections?
TV-Analyse zum Ukraine-Konflikt und der “State of the Union” von Joe Biden
02.03.22 - Julius bei WELT TV als US-Politik-Experte zu Joe Bidens “State of the Union”
Lebhafte Diskussionen des Nachts im Politik-Talkstudio kurz vor der Bundestagswahl
TV-Analyse am “Tag der Entscheidung” - Wie war der Wahlkampf der Bundestagswahl 2021?
Nach schleppendem Bundestagswahlkampf wird es zum Schluss noch spannend, sagt Julius live im Studio kurz vor dem Wahlsonntag
Der Kampf um die Deutungshoheit
Jede Kampagne ist ein Wettlauf um die Definition: Durch welche Linse blickt die Öffentlichkeit auf die zentralen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit?
Julius im Podcast der Bonner Akademie über politische Kommunikation in den USA
Im Gespräch mit si:cross: Politische Kommunikation im Bundestagswahlkampf
Live bei WELT TV: Wie war das letzte Triell? Bringt es die Entscheidung für die Unentschlossenen? // 20.09.21
Julius am 20.09.2021 live bei WELT TV // Quelle: WELT TV
Polit-Talk bei Markus Lanz: Die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen! // 16.09.21
Live bei WELT TV: der Countdown läuft - nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl! // 16.09.21
Julius analysiert die Auftritte der Kandidat:innen live im Studio // Quelle: WELT TV // 16.09.21
Für Bitkom e.V. beantwortet Julius alles zum digitalen Campaigning // 15.09.21
Julius analysiert das Kanzlerkandidat:innen-Triell im Deutschlandfunk-Interview // 13.09.21
Julius kommentiert die umstrittenen Wahlplakate von Zwickau // 15.09.21
Julius im taz-Interview über Fehler in Armin Laschets Wahlkampf // 11.08.21
Julius’ Analyse “Anti-Grünen-Kampagne: Wahlkampf nach amerikanischem Vorbild?”
WDR Radioanalyse: Wie beeinflussen Anti-Kampagnen die Wähler:innen?
phoenix: Julius als Experte zu digitalem und datengetriebenen Wahlkampf // 29.07.21
Deutschlandradio: “Warum Memes im Wahlkampf so effektiv sind.”
ZDF MOrgenMAgazin: “Der Wahlkampf und das Hochwasser” // 16.07.21
“A crisis is always a moment for the executive”, says Julius in an interview for POLITICO.EU
Julius als Experte bei #funk: “Der dümmste Wahlkampf?”
#funk “die da oben” vom 12.07.2021: “Wahlkampf: Die Strategien der Parteien im Check”
Politik-Talk: Markus Lanz - Wie läuft der Wahlkampf der Grünen?
Die Sendung “Markus Lanz” vom 6. Juli 2021
Julius commenting on the “Greens’ almost-candidate” on Politico.eu
Radio-Interview: Julius analysiert das “klassische Wahlkampfgetöse”
Interview bei watson.de: “Der schwarze Fleck auf der weißen Weste”
Julius als Experte bei Focus Online zu den ersten 100 Tagen von Joe Biden
Livestream vom 29.04.2021
Julius zu Gast im Studio bei SWR1 Leute, dem Talk-Format des Südwestrundfunks
27.04.2021
Julius im Kampagnenblog “politsnack” der Konrad-Adenauer-Stiftung
Erschienen 27.04.2021 auf adenauercampus
Radio-Interview im Deutschlandfunk Kultur zur Impfkampagne der Bundesregierung
Radio-Interview: Wie kann die CDU nach der K-Frage den zurückgebliebenen “Scherbenhaufen” wieder “kitten”?
Radio-Interview: Julius beschreibt Schadensbegrenzungsbemühungen der CDU
Live im Studio: Julius kommentiert Bidens Inauguration bei der Deutschen Welle
Politik-Talk: Markus Lanz - Politische Spaltung in der US-Gesellschaft
Obamas Interview im deutschen Fernsehen: Julius als Experte bei Markus Lanz
Sendung vom 19.11.2020
Live-Debatte: German American Conference at Harvard - US Elections Coffee Chat
18.11.2020
Talk in Berlin: Julius van de Laar bei Jörg Thadeusz
Sendung vom 12.11.2020
Polit-Talk: Julius bei Markus Lanz zum “Wahlkrimi in den USA”
Sendung vom 4.11.2020
Podcast: World Business Dialogue - Who makes America great again?
Live-Debatte: Der US-Wahlkampf und seine Auswirkungen
Aufzeichnung Live Stream vom 27.10.2020
Poltik-Talk: Markus Lanz - die Besonderheiten US-amerikanischer Wahlkampagnen
Podcast: “Was mit Medien” - Wie ticken Medien im US-Präsidentschaftswahlkampf?
#keepquestioning - Talk mit Prof. Dr. Carolin Zeller von der Quadriga Hochschule
ZDF Interview: Biden oder Trump – wer punktet im digitalen Wahlkampf?
Podcast Interview: Von Schurken und Politischen Kampagnen
ZDF Auslandsjournal: Wahlkampf als Anti-Trump – reicht es für Joe Biden?
Trump vs. Biden im Social Distancing Wahlkampf / ZDF Moma
Wahlkampf im Corona-Shutdown: Analyse zu Trumps politischer Strategie
Überzogen oder gerechtfertigt? Trumps Antwort auf die Corona-Krise
Corona Crisis hits the US Election: Why Corona could help Joe Biden
Zu Gast in Steingarts Morning Briefing Podcast: Analyse zur US-Wahl
Tagesschau-Gespräch: Joe-Mentum - Joe Bidens Comeback am Super Tuesday
Analyse für n-tv: Wie konnte es zum Super Tuesday Comeback für Biden kommen?
Super Tuesday 2020: What to look for on election night?
The Day with Brent Goff, Deutsche Welle: How Young We Were Back Then
The Day, Deutsche Welle: Firestorm on the Debate Stage in Nevada
The Day, Deutsche Welle: Michael Bloomberg enters the race after mayhem at the Iowa Caucus
Who's got the BIG Momentum? Post Iowa Caucus Analysis
High stakes leading into the 2020 Iowa Caucus
Tagesschau-Analyse: Präsident Trumps Rede zur Lage der Nation
WELT-Analyse: State of The Union von Präsident Trump 2020
WELT TV: 2020 Iowa Caucus Update: Wer sind jetzt schon die Gewinner und Verlierer?
Before the Iowa Caucuses "There is tremendous anxiety among democratic voters"
America First: Analyse zu Trumps in Davos, Januar 2020
ARD nachtmagazin-Analyse: "Aus taktischer Perspektive fragwürdig"
WELT TV: Impeachment im Senat und der letzte Schlagabtausch vor dem Iowa Caucus
Julius van de Laar über die Debatte der Demokraten in Ohio
Analyse für WELT TV von der Primary Debate in Houston: Joe Biden’s speech
Analyse zu den Primaries nach den ersten beiden Debatten der demokratischen Präsidentschaftskandidaten
Zum Kampagnenstart von Joe Biden: Stärken, Schwächen und Chancen der Präsidentschaftskandidatur
Podcast über Campaigning & Movement Building: “Löse niemals ein Problem, das noch keiner hat.”
phoenix Runde: Trump und die Mauer: Wie weit geht der Präsident?
Deutschlandfunk Gespräch: Wie wichtig sind soziale Netzwerke heute für die Politik?
Tagesschau-Analyse: "Let the investigations begin"
Zwischen Mauer und Deutungshoheit: The Politics of the Shutdown
phoenix Runde nach der Bayern-Wahl: Auf der Suche nach Sündenböcken
Der Kavanaugh Court: Klarer Sieg für Trump - was sind die Implikationen für die Kongresswahlen?
Zu Gast bei Gabor Steingarts Morning Briefing Podcast
Die SPD hat zwischen der ersten Wahl von Gerhard Schröder zum Bundeskanzler und der Nicht-Wahl von Martin Schulz rund zehn Millionen Wählerinnen und Wähler verloren. Die Bundestagswahl vom September 2017 markierte keineswegs einen Tiefpunkt. Darüber, wie es für die SPD weitergehen kann, habe ich mit Gabor Steingart diskutiert:
Davos 2018 - Trump zu Gast im ultimativen Swamp
1 Jahr Donald Trump — eine Bilanz
Kurz nach der Amtseinführung Trumps vor einem Jahr meinten viele Beobachter und Experten aus der Politik- und Medienwelt: „Das wird schon, die Kampagne ist vorbei, Trump wird jetzt präsidial, er braucht nur noch etwas Zeit.“ Die Realität sieht anders aus...
GroKo: Erstes oder letztes Gespräch? Phoenix Runde
Wie angeschlagen ist das Vertrauen zwischen Union und SPD? Wie groß ist die Kompromissbereitschaft der drei Parteien? Wie gut oder schlecht ist eine Neuauflage der GroKo für Deutschland?
Trump verliert, Demokraten siegen in Alabama
Julius van de Laar über den Ausgang der Senatswahl in Alabama zwischen Doug Jones und Roy Moore.
Trump looses BIG as Democrats win in Alabama
Donald Trump beat Hillary Clinton in Alabama by 28 points just 13 months ago. Last night, Democrats took back a Senate seat in Alabama as Doug Jones beat Roy Moore with 20.000 votes. Interesting Fact: Doug Jones had a hire turn out and even did better among African American voters during an off year election than Barack Obama, the first African American President did in the 2012 election.
TV Duell: Merkel vs. Schulz or The Great Debate Divide
The Great Debate Divide leaves us with one big take aways: As dull and lackluster the TV debate may have been, it stands in stark contrast to American political culture and the debate performances between Donald Trump and Hillary Clinton – or one might say: Theater vs. Substance.
TV-Duell - Analyse im ZDF
Wie wurde das TV-Duell in den sozialen Medien wahrgenommen? Eva-Maria Lemke und Julius van de Laar sprechen Minuten nach dem Duell live in Adlershof.
Shake-Up im Weißen Haus oder: PRIEBUS VS. THE MOOCH
Die letzten Wochen im Weiße Haus erinnern einen mittlerweile an eine schlechte Staffel des Dschungelcamps: Jeder, egal ob Trump oder seine Minister und Berater kämpfen ausschließlich ums eigene Überleben.
Deutschlandfunk Streitkultur:
Kann das Netz die Wahl entscheiden? Julius van de Laar vs. Mathias König. Hier das Gespräch zum Nachhören
WIRED zur #BTW2017 Die Die digitale Nervosität
"Der Heilige Gral für Wahlkämpfer ist ein Datenmodell, das nicht nur viel weiß über Wähler, sondern stetig klüger wird." Mehr zum Thema Digitaler Wahlkampf auf WIRED
Welche Auswirkungen hat das Netz den 2017 Bundestagswahlkampf?
Wird der Ausgang der Bundestagswahl in den sozialen Medien entschieden? Immer mehr Menschen informieren sich über die Weltlage via Facebook, Twitter und Co. Welche Auswirkungen hat dies auf die politische Auseinandersetzung in Deutschland? Wichtig sind nicht die Anzahl der Kontakte. Die Frage ist: Wen erreiche ich und wie sieht das Engagement aus?
heute.de Interview zur Bundestagswahl 2017
Warum Datenanalyse und Haustürwahlkampf wichtiger werden. Zum Interview auf heute.de hier >>
Trump Impeachment?
Julius van de Laar analysiert die Verbindungen zwischen der Trump-Kampagne, -Administration und Russland sowie mögliche politische Konsequenzen für den US-Präsidenten Donald Trump.
Wahlkampf 2017: Lernen aus den USA?
Mobilisierung entsteht durch Emotion. Emotion durch Empathie. Um Empathie zu erzeugen, müssen wir die harten Zahlen, Daten und Fakten wieder in Geschichten die das tägliche Leben wiederspiegeln einbetten. Hier zum Interview in der WIRED >>
Deutschlandfunk: Analyse zur NRW Wahl
Interview und Analyse im Deutschlandradio Kultur, Studio 9 zum Ausgang der Landtagswahl in Nordrhein Westfalen. Hier zum Beitrag >>
FAZ Wahlkampf 2017: Im
Neuland angekommen
Im Superwahljahr 2017 lassen sich deutsche Parteien erstmals voll auf den Wettbewerb im Netz ein. Wie nicht nur das Beispiel von Martin Schulz zeigt: Das kann heikel sein. Artikel bei FAZ online lesen >>
re:publica: Werden Wahlen im Netz entschieden?
Bots, Micro Targeting, Psychometrik – die Tools des digitalen Wahlkampfes sind auch in Deutschland angekommen. Welchen Einfluss haben sie auf die Wahlen in 2017? Hier zum Video der Diskussion >>
HuffPost: "Keine Mobilisierung ohne Polarisierung!"
Kandidaten müssen deutlich machen, dass Wahlen Konsequenzen haben. 2017 könnte einer der negativsten Wahlkämpfe aller Zeiten werden. Mehr im Interview auf der HuffPost >>